Wir sind Ihre Quelle für Motivation und Inspiration

Wir begleiten Sie persönlich und qualifiziert, Ihre Ziele zu erreichen und inspirieren Sie zu individuellen Höchstleistungen.

Gabriel Meier, Inhaber & Personal Trainer

Schon als Vierjähriger machte ich gerne Sport, doch schmerzhafte Entzündungen in Ferse, Fuss, Knie und zuletzt in der Hüfte hinderten mich schon bald daran, mich sportlich zu betätigen. Mit 16 Jahren unterzog ich mich einer Hüft­operation und fing mit Fitness­training an, um voll und ganz zu genesen. Das regelmässige Training hat mir so gefallen, dass ich beschloss, das Fitness­training auch beruflich zu nutzen.

In die Selbst­ständigkeit zog es mich 2013 nachdem ich meine Ausbildung zum Fitness­trainer mit eidg. Fach­ausweis abschliessen durfte.

Als Präventions­berater und Gesundheits­coach ist es mein Ziel, Krankheiten und Beschwerden am Bewegungs­apparat zu vermeiden, um Alltags­belastungen locker zu meistern und Reserven für weitere Aktivitäten auf­zu­bauen.

Cécile Ackermann fitcoaching.li

Cécile Ackermann, Personal Trainerin

Mit 16 Jahren hatte ich einen Unfall, welcher mir meine Kreuz­bänder und Menisken komplett beschädigte. Dadurch startete ich mein Fitness-Leben. Durch gezieltes Training konnte ich meine Knie wieder stabili­sieren.

Mit 42 Jahren habe ich mich dann dazu ent­schlossen, mein Sport­leben zum Beruf zu machen.

Ich liebe es, die Kundinnen und Kunden zu motivieren, mobili­sieren, stabili­sieren und zu kräftigen. Personal­trainerin zu sein, ist meine Berufung.

Thery-Ann Hinterreiter fitcoaching.li

Thery-Ann Hinterreiter, Personal Trainerin

Schon sehr früh habe ich genau gewusst, dass ich im Fitness­bereich tätig sein möchte.

Ich bin sehr dankbar, dass ich schon in meinem jungen Alter viele Erfahrungen sammeln konnte und die Chance ergriffen habe, mich als Personal Trainerin selbstständig zu machen.

Es begeistert mich, Menschen zu sehen, die dank gezieltem Training schmerz­los werden, sich wieder fit, wohl und ausgeglichen fühlen.
Für das EMS-Training konnte ich mich begeistern und zusätz­lich unterstütze ich die Kunden und das Team sehr gerne.

Sabine Amrein fitcoaching.li

Sabine Amrein, Personal Trainerin

Fall In Love With Taking Care Of Your Body: Genau so hat bei mir die Liebe zum Sport angefangen.

Durch ein intensives und ziel­gerichtetes Trainings­programm konnte ich meine jahre­langen Rücken­schmerzen um einiges redu­zieren.

Mit der Ausbildung zur Fitness-Trainerin habe ich meine Leidenschaft zum Sport nun in Richtung Beruf weiter entwickelt und finde es spannend, individuelle Trainingspläne zu erstellen, sportliche Bedürf­nisse zu ergründen und beim einen oder anderen einen Motivations­schub auszulösen.

Christian Marxer, Personal Trainer

Du hast immer die Wahl: Du kannst Dein Handtuch in die Ecke schmeissen oder es dazu nutzen, Dir den Schweiss von der Stirn zu wischen.

Personal Trainer – das zeichnet uns aus

Professionelle Personal Trainer sind Bewegungs­spezialistinnen und Bewegungs­spezialisten, die auf die Bedürf­nisse und die Ausgangs­lage ihrer Kundinnen und Kunden eingehen. Sie definieren individuelle Trainings­ziele und erstellen mass­geschneiderte Trainings­pläne. Personal Trainer leiten während des Trainings an, motivieren und unterstützen – so werden die gesetzten Fitness­ziele erreicht.

Ob die mass­geschneiderten Trainings­einheiten draussen, im Fitness­center, im Büro oder zu Hause durch­geführt werden – der Trainer oder die Trainerin stellt sicher, dass alle Kundinnen und Kunden gesund, effektiv und motiviert trainieren.

Die Qualitäts­anforderungen an ein wirkungs­volles Personal­training sind hoch. Um diese zu erfüllen, benötigt ein Personal Trainer eine fundierte Aus­bildung und regel­mässige Weiter­bildung. Erfahrung und vertiefte Kennt­nisse in Anatomie, Physio­logie, Trainings­lehre sowie Ernährungs­wissen­schaften gehören zum Profil jedes Personal Trainers. Der Trainer oder die Trainerin weiss, wie Fitnesstraining und Krafttraining zyklisch geplant und durch­geführt wird, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Personal Trainer besitzen zudem eine ausgeprägte Sozial­kompetenz: Sie wissen, wie sie individuell auf ihre Kundinnen und Kunden eingehen und diese, wenn nötig unterstützen und ermutigen können.

Die folgenden Aspekte zeigen, worin sich qualifizierte Personal­trainer und Personal­trainer­innen von Laien-Trainern unterscheiden:

  • Qualifizierte Personal Trainer sind Mitglied beim Schweizer Personal Trainer Verband SPTV, der Qualitäts­standards setzt.

  • Vor Trainings­beginn wird eine Evaluation durchgeführt: Der Trainer oder die Trainerin erkundigt sich nach individuellen Zielen und der persönlichen Moti­vation und verschafft sich so ein genaues Bild über den Gesundheits- und Fitness­zustand. Die Angaben werden schriftlich festgehalten.

  • Qualifizierte Personal Trainer besitzen ein Zertifikat eines aktuellen Basic Life Support BLS / Nothelfer­kurs.

  • Selbst­ständig tätige Personal Trainer erstellen für Trainings­einheiten Rechnungen oder Quittungen bei Bar­zahlung.

  • Selbst­ständig tätige Personal Trainer treten professionell auf, z. B. mit einer Website, Visiten­karte, Brief­schaften etc.

Dadurch zeichnen sich kompetente Personal Trainer aus:

  • Den Kundinnen und Kunden werden neue Horizonte eröffnet, durch ein bereicherndes Training, das Spass macht.

  • Die Kundinnen und Kunden werden individuell gefördert und gefordert, jedoch nicht bis zur totalen Erschöpfung.

  • Personal Trainer tun weit mehr, als die Anzahl Schritte auf dem Lauf­band zu zählen: Der Trainer oder die Trainerin ist ein persönlicher Coach und begleitet seine Kundinnen und Kunden auf dem Weg zum Ziel.

  • Kompetente Personal Trainer halten sich an den Ethik Code: Der Trainer oder die Trainerin ist eine Vertrauens­person und somit diskret, pünkt­lich und sorgfältig im Umgang mit der Gesund­heit der Kundinnen und Kunden.

  • Qualifizierte und kompetente Personal Trainer pflegen einen kon­stanten Kunden­stamm.